Optimierung des Workflows bei der Erstellung von On- und Offline Medien zur Fort- und Weiterbildung durch den Einsatz PC-basierter integrierter Befundarbeitsplätze

Grunewald MG, Cavallaro AC, Kauer TK, Wagner MW, Greess HG, Bautz WB

Insitut für Diagnostische Radiologie, Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen

Kurzfassung:

Ziele: Ziel war es, durch PC-basierte, integrierte RIS/PACS-Befundarbeitsplätze den Workflow bei der Erstellung von radiologischer Fort- und Weiterbildungssoftware im Internet zu optimieren.

Material: Unsere Befundarbeitsplätze basieren auf einer Siemens MagicView Mondo, auf der neben der PACS-Befundungssoftware das GAP-RIS ausgeführt wird. Sie bieten durch die Ansteuerung von drei Bildschirmen über einen PC die Möglichkeit, mit der Print Screen-Funktion Stamm-, und Bilddaten sowie Untersuchungsparameter aus PACS, und Befunde aus RIS in einem JPG-File zu speichern. Verglichen wurde die Bildakquisition, -bearbeitung und -administration, sowie die Weiterverarbeitungsfähigkeit der JPG-Files (durch studentische Hilfskräfte) an integrierten, an nicht integrierten Befundarbeitsplätzen, d.h. bei getrennten PACS/RIS-Systemen und unter „konventionellen“ Verhältnissen, d.h. unter Einsatz von Digitalkameras und Trommelscannern

Ergebnisse: An PC-basierten, integrierten Befundarbeitsplätzen ließen sich Datenakquisition, -bearbeitung und -verwaltung beschleunigen und Manpower sparen. Da alle relevanten Daten in einem JPG-File gespeichert sind, erübrigt sich das Zusammenführen von Bild und Befund. (Dadurch wird die Weiterverarbeitung der JPG-Daten für studentische Hilfskräfte extrem vereinfacht.)

Schlussfolgerungen: Die PC-basierten, integrierten Befundarbeitsplätze setzen bei der Bildakquisition, -verarbeitung und -verwaltung Ressourcen frei, die für den weiteren Programmausbau zur Verfügung stehen und damit das Angebot radiologischer Ausbildungssoftware noch effektiver werden lassen.

Keywords: RIS, PACS, Weiterbildung, Bildbearbeitung

 

Mail to Webmaster | Zurück |

letzte Änderung : 15. Sep 2003 14:30