Wagner
M, Grunewald M, Sarikas A, Wenkel E, Bautz WA
Diagnostische
Radiologie, Universität Erlangen, Erlangen
Zielsetzung: Ziel war es, eine nach Entitäten
geordnete Linksammlung für die Radiologie im Internet aufzubauen.
Material
und Methodik: Wir
ermittelten die bekanntesten Internetprogramme in Radiologie, indem wir mehr
als 1000 internationale Homepages radiologischer Institute durchsuchten. Zudem
wurde eine Umfrage über die Mailing List Eufora gestartet und ca. 100
Medizinstudenten und Ausbildungsassistenten in Radiologie befragt. Unter
Berücksichtigung von Informationsgehalts, Layout, Bildqualität und
Vollständigkeit wurden die 10 führenden Programme ermittelt und in folgende
Kategorien unterteilt: I) online textbook, II) Handbuch zur
Untersuchungstechnik, III) Programme zum ACR-Code, IV) differentialdiagnostisch
wertvolle Programme und V) Testprogramme in mindestens zwei Sprachen Englisch
und Deutsch. Sodann wurden die 100 häufigsten Entitäten im Fach Radiologie zu
den jeweiligen Seiten in den einzelnen Programmen verlinkt und die Entity-link-Liste
erstellt.
Ergebnisse: Medizinstudenten und
Ausbildungsassistenten begrüßen das Programm „Entity-link-List“ als eine
zeitsparende Vorselektion in tausenden von Internetprogrammen in Radiologie.
Die nach Entitäten geordnete Entity-link-Liste ist ein exzellentes start up
Programm in Radiologie um verschiedene online Angebote gezielt zu vergleichen
und seine individuellen Favoriten zu finden.
Schlussfolgerung: Die online Entity-link-Liste
stellt einen nützlichen Beitrag für das Internet in Radiologie dar und bedarf
des kontinuierlichen Ausbaus hinsichtlich der Entitäten und eines regelmäßigen
up-datings.
Keywords: Internet; Entitäten; Radiologie
letzte Änderung
: 13. Jan 2002 13:01